Sammeln und Verwerten von Glasverpackungen ist gelebte Kreislaufwirtschaft. Das österreichische Recyclingsystem für Glasverpackungen zählt nachweislich zu den erfolgreichsten weltweit. Es ist unsere Aufgabe, diese Vorreiterrolle zu wahren und auszubauen - zum Schutz der Umwelt und aus wirtschaftlicher sowie gesellschaftlicher Verantwortung. 
Der Einsatz gebrauchter Glasverpackungen als Sekundärrohstoff in der Glasindustrie reduziert den Bedarf an Primärrohstoffen und Energie. Wir wollen auch in Zukunft die Altglasqualität verbessern, um eine weitere Steigerung der Einsatzquote von Altglas zu ermöglichen. 
Wir garantieren, dass 100 % unserer getrennt gesammelten Glasverpackungen verwertet werden. Sie kommen als neue Glasverpackungen auf den Markt. Glasgebinde jedoch, die derzeit noch im Restmüll landen, kommen letztlich auf Deponien. Wir wollen die Zahl der Glasverpackungen im Restmüll weiter reduzieren. 
Gebrauchte Glasverpackungen getrennt zu sammeln und wiederzuverwerten hat für die Gesellschaft höheren ökologischen Wert und ist wesentlich wirtschaftlicher, als sie zu deponieren. 
Wir wollen Sammelsystem und Transportlogistik bestmöglich gestalten, um die Vorteile von Glasrecycling zu verstärken und sind offen für neue Recyclingtechnologien. 
Recycling von Glasverpackungen ist ökonomisch, gesellschaftlich und ökologisch sinnvoll. Wir setzen uns für die kontinuierliche Verbesserung unserer Unternehmensleistungen im Sinne unseres Nachhaltigkeitsmanagementsystems sowie für eine umweltorientierte, zukunftsfähige Wirtschaftsweise ein.

Das Leitbild der Austria Glas Recycling ist Handlungsmaxime und Grundlage für die Zusammenarbeit im österreichischen Glasrecyclingsystem.
 
Von links nach rechts: Dr. Harald Hauke und DI Dr. Haymo Schöner

Kontakt

Austria Glas Recycling 
Mariahilfer Straße 123
1060 Wien, Austria
Tel.: +43/1/214 49 00
agr@agr.at