austria glasrecycling
Bunte Illustration einer Landschaft mit verschiedenen Stationen rund um Umwelt und Recycling.

Umweltbildung für Kinder und Jugendliche

Austria Glas Recycling bietet Volksschulen und höheren Schulen in Österreich kostenlose Programme als Beitrag zur nachhaltigen Bildung. Denn: Kinder und junge Erwachsene sind die Glasrecycler*innen und Kreislaufwirtschaftsgestalter*innen von morgen.

#1 Bobby Bottle - Live Show

für die 3. und 4. Schulstufe

Bildung, die Spaß macht

Bobby Bottle, der clevere Flaschengeist, besucht Volksschulklassen, um Kinder auf spielerische Weise mit der Altglassammlung vertraut zu machen. Mit Bobby Bottle stehen Spiel, Spaß und Zauberei im Vordergrund. Das Lernen über richtiges Glasentsorgen und umweltschonendes Verhalten erfolgt wie nebenbei. Und ist umso nachhaltiger. Das BM für Bildung empfiehlt die Bobby-Bottle-Show als Initiative zur Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung.

„Richtig Altglas sammeln mit Bobby Bottle"

Professionelle Zauberer halten eine unterhaltsame Unterrichtsstunde über Glassammeln, Glasrecycling und Abfallvermeidung – kindgerecht und spielerisch. Lehrbehelfe zur Vor- und Nachbearbeitung, Comics, Plakate und Spiele ergänzen die Live-Show. Das kostenlose Angebot gilt primär für Volksschulen in jenen Regionen, wo Austria Glas Recycling die Altglassammlung organisiert.

#2 Bobby Bottle - Lehrvideo

für die 3. und 4. Schulstufe

„Bobby Bottle – der zauberhafte Flaschengeist und die wunderbare Welt des Glasrecyclings“

Das 13-minütige Lehrvideo vermittelt Glasrecycling kindgerecht und mit Spaß. Es wird angemeldeten Schulen kostenlos und passwortgeschützt zum Download angeboten und ist eine gute Alternative, wenn eine Live-Show nicht möglich ist. Lehrbehelfe zur Vor- und Nachbearbeitung, Comics, Plakate und Spiele ergänzen das Lehrvideo.

Informationsmaterialien zu Glasrecycling

Illustration eines Kindes mit Glasverpackung neben einer animierten braunen Glasflasche mit Gesicht.

Vorschau zu Bobby Bottle

Externes Video

An dieser Stelle ist ein Video von einer externen Seite (youtube.com) eingebettet.

Mit der Anzeige dieses Inhalts akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen von youtube.com.

Illustration eines Kindes mit hochgestrecktem Daumen und einer Sprechblase mit dem Text ‚Genau das ist mein Ziel!‘

Was sagen Pädagog*innen über die Bobby-Bottle-Show?

"Ein Umweltthema mit viel Spaß, Witz und Zauberei aufzubauen, ist für diese Altersgruppe genial und sicher nachhaltig."
Illustration eines Kindes, das zwei Glasverpackungen hält. In einer Sprechblase steht ‚Danke für das positive Feedback!‘

Was sagen Pädagog*innen über die Bobby-Bottle-Show?

"Bobby Bottle hat den Schüler:innen sehr gut gefallen. Auch wir Lehrpersonen haben diese Stunde als gut investiert und die „Darbietung“ als sehr ansprechend und informativ empfunden."
Illustration eines Kindes, das an einer Glasbläserpfeife arbeitet; aus der Sprechblase kommt der Satz ‚Danke, Kinder lernen am besten mit Spaß!‘

Was sagen Pädagog*innen über die Bobby-Bottle-Show?

"Durch die showhaften Elemente, die eingebaut wurden, bleibt das theoretische Wissen besser in Erinnerung. Das Wiederholen der Inhalte wird somit überhaupt nicht langweilig – danke für die tolle Veranstaltung."
Bobby Bottle sagt "Meine Glasrecycling-Show taugt Kindern und Erwachsenen"

Was sagen Abfallberater*innen über die Bobby-Bottle-Show?

"Bobby Bottle hat uns mit seiner Zaubershow verzaubert! Nicht nur die Kids, auch wir Erwachsenen haben gestaunt, gelacht und mitgefiebert. Magie, Humor und Charme machen die Show zum Highlight – Danke!"
Bobby Bottle sagt "Macht alle mit beim Glasrecycling"

Was sagen Abfallberater*innen über die Bobby-Bottle-Show?

"Die Inhalte waren informativ, verständlich und vermittelten eindrucksvoll das Thema Glasrecycling. Die Veranstaltung schuf Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft und zeigte, wie jeder durch richtiges Trennen beitragen kann."
Bobby Bottle sagt "So soll es sein"

Was sagen Abfallberater*innen über die Bobby-Bottle-Show?

"Bobby Bottle bezieht die SchülerInnen mit Fragen ein und überrascht mit spannenden Fakten. Er hält die Aufmerksamkeit mit Witz aufrecht, ist eloquent und flexibel. Seine Zaubertricks lockern die Stunde auf und faszinieren die Kinder."

#3 Experimentalvortrag Glasrecycling

ab der 5. Schulstufe

Glasrecycling - von Scherben zu Flaschen

Im Experimentalvortrag ‚Glasrecycling – von Scherben zu Flaschen‘ erleben Schüler*innen ab der 5. Schulstufe Glasrecycling live im Klassenzimmer. Die Expert*innen von ‚Chemie on Tour‘ besuchen höhere Schulen ab der 5. Schulstufe in Wien und zeigen in einem zweistündigen Workshop, wie Glas hergestellt und recycelt wird. Die Schüler*innen lernen die Bestandteile und Eigenschaften von Glas kennen und sehen live, wie aus Glasscherben eine neue Flasche entsteht. Ein interaktives Quiz rundet den Workshop ab. Die Teilnahme ist für Schulen kostenlos. Pro Experimenalvortrag können bis zu 50 Schüler*innen mitmachen. Der Vortrag eignet sich für jedes Schulfach.

Ein Mann in Arbeitskleidung der vor einer Maschine bei der Glasverarbeitung kniet und zusieht.

Entwicklung und Durchführung der Experimente

Chemie on Tour/Glas mit freundlicher Unterstützung der Fakultät für Technische Chemie der Technischen Universität Wien unter Leitung von Dekan Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Marko Mihovilovic.

Klare Glasverpackung ohne Deckel mit großen, freundlichen Augen neben einem Mikroskop.

Was sagen Pädagog*innen über den Experimentalvortrag?

"Aufbau des Vortrags, altersadäquate Umsetzung und Zugehen auf Interessen der Schüler:innen, Durchführung der Experimente und kompetente Bearbeitung."
Braungrüne Glasflasche ohne Deckel mit neugierigem Gesicht, die eine Lupe hält.

Was schätzen Pädagog*innen am Experimentalvortrag?

"Besonders gut gefallen hat mir der Aufbau und die Umsetzung der Workshops. Es war ein durchgehender roter Faden vorhanden. Die Schülerinnen und Schüler wurden in den Vortrag eingebunden und die Versuche waren anschaulich."
Klare Glasflasche mit fröhlichem Gesicht neben einem leeren weißen Blatt.

Was sagen Pädagog*innen über den Experimentalvortrag?

"Sehr gute Verknüpfung zwischen Theorie und Demonstrationen!"

#4 Kinderuni

für die 2. bis 8. Schulstufe

KinderUni Online

Gemeinsam mit unseren Bildungspartnern KinderUni und ARA lassen wir junge Menschen die Kreislaufwirtschaft erforschen. Forschungspakete und Online-Programme lassen Verständnis reifen und zeigen eigene Handlungsmöglichkeiten auf.

Noch mehr über Glasrecycling

Gute Tipps und interessante Fakten zur Altglassammlung

Ein Mann in Arbeitskleidung der vor einer Maschine bei der Glasverarbeitung kniet und zusieht.

Glasverpackungen im Kreislauf

Glasverpackungen können unendlich oft eingeschmolzen und zu neuen Glasverpackungen geformt werden. Das spart Rohstoffe aus der Natur uns schützt somit unsere Umwelt.

Weiterlesen
Eine Hand die ein klares Parfumflakon mit illustriertem Gesicht in den Weißglas-Container einwirft.

Glasrecycling

Das Material Glas ist von der Natur für Recycling geschaffen. Glasrecycling ist ein wichtiges Element von Kreislaufwirtschaft. Danke für sorgfältiges Glasentsorgen!

Weiterlesen
Sortier- und Aufbereitungsanlage mit einer großen Menge zerkleinerter Glasverpackungen.

Fakten rund um Glasrecycling

In Österreich wird eine beeindruckende Menge an Altglas gesammelt, wodurch wertvolle Rohstoffe eingespart werden können.

Weiterlesen

Wir stehen Frage & Antwort

Sie haben Fragen, Anregungen, Hinweise zur Glassammlung?
Schreiben Sie uns.