Nachhaltigkeitsmanagement im Zeichen der Sustainable Development Goals (SDGs)
Austria Glas Recycling wirtschaftet seit dem Jahr 2000 gemäß europäischem Umweltmanagementsystem EMAS. Weiters ist das Unternehmen gemäß CSR-Norm ONR 192500 zertifiziert. Darüber hinaus bilden 6 SDGs den supranationalen Zielrahmen – für wirtschaftlich erfolgreiches sowie umweltfreundliches und verantwortungsvolles Glasrecycling in Österreich. Zum Vorteil der Kunden, Stakeholder und Bürger/innen.
Der Nachhaltigkeitsbericht 2019 ‚Schritt.Macher. Für nachhaltiges Glasrecycling‘ ist in seinem Aufbau an den SDGs orientiert. Sie finden in jedem der 6 Kapitel, die unser Wirken auf eines der relevanten Nachhaltigkeitsziele beschreiben, Maßnahmen und Programme, die Österreichs Glasrecycling noch besser, das heißt, noch umweltfreundlicher, noch effizienter, noch verantwortungsvoller machen.
Beispiel für eine SDG 4-Maßnahme: Der kluge Flaschengeist Bobby Bottle besucht jedes Jahr bis zu 100 Volksschulen und zeigt den Kindern, wie man richtig Altglas sammelt. ➜ siehe Seite 20
Beispiel für eine SDG 9-Maßnahme: Optimierung, Modernisierung und Digitalisierung des Sammelsystems unter Anwendung der App "glassfuture". ➜ siehe Seite 26
Beispiel für eine SDG 11-Maßnahme: spezielle Sammelinfrastruktur in Shoppingcentern, um die Sammelmengen zu steigern. ➜ siehe Seite 32
Beispiel für eine SDG 12-Maßnahme: Informationen zur Altglassammlung in 7 Sprachen. ➜ siehe Seite 37
Beispiel für eine SDG 13-Maßnahme: Green logistics bei der Altglassammlung. ➜ siehe Seite 44
Beispiel für eine SDG 17-Maßnahme: der Austria Glas ReCIRCLE – Dialog mit Mehrwert. ➜ siehe Seite 50
Durch das Recyceln einer einzigen Glasflasche kann ein PC 25 Minuten, ein Farbfernseher 20 Minuten oder eine Waschmaschine zehn Minuten lang mit Strom versorgt werden. (Quelle: Aktionsforum Glas)