Seit 1. Jänner 2016 gelten für alle Lände der Erde die "Sustainable Development Goals (SDG)" – auch als "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" bezeichnet.
Es handelt sich um politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen auf
- ökonomischer
- sozialer sowie
- ökologischer Ebene.
Was haben junge Menschen, die im Jahr 2030 zwischen 30 und 35 Jahre alt sein werden, dazu zu sagen?
Austria Glas Recycling lädt 15- bis 19-Jährige ein, ihre Vorstellungen in Form eines Essays zu formulieren. Es besteht die Chance der Veröffentlichung auf www.glasrecycling.at, einer Plattform für ExpertInnen von Glasrecycling und Nachhaltigkeit.
Rahmenbedingungen
- Länge des Essays: max. 5000 Zeichen (inklusive Leerzeichen)
- Übermittlung als word-Dokument
- an: monika.piber@agr.at
- Angabe von Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Postadresse) der Autorin/des Autors
- Mit der Übermittlung des Essays bestätigt die Autorin/der Autor, dass es sich um ein eigenes Werk handelt und stimmt der Veröffentlichung des Essays auf www.glasrecycling.at zu.
Wunderbare Inspiration –
das Video der UN zu den Sustainable Development Goals
The World's Largest Lesson (deutsche Sprache)
Du hast Fragen? Kontaktiere uns:
Monika Piber: monika.piber@agr.at, Tel: 01/214 49 00 - 31
Kontakt
Austria Glas Recycling
Mariahilfer Straße 123
1060 Wien, Austria
Monika Piber
Tel.: +43/1/214 49 00 - 321
monika.piber@agr.at