Der Glaskreislauf
Vom immerwährenden Leben der Glasverpackungen
…als Video
…oder als Grafik
In jeder gebrauchten Glasverpackung steckt eine neue. Denn aus alten Glasverpackungen werden neue geformt. Immer wieder in 1A-Qualität. Glasrecycling ist ein natürlicher vollendeter Materialkreislauf. Und ein Musterbeispiel für nachhaltiges Handeln: Umwelt und Klima werden geschützt, die österreichische Verpackungsglasindustrie bleibt international wettbewerbsfähig. Machen Sie mit!
100% stoffliches Recycling
Im Glaswerk wird das Altglas eingeschmolzen und zu neuen Glasverpackungen geformt - ein perfekter Materialkreislauf. Gebrauchte Glasverpackungen sind der mengenmäßig wichtigste Rohstoff für neue Glasverpackungen. Glas kann immer wieder in 1A-Qualität recycelt werden.
Altglas ist Rohstoff
Das gesammelte Altglas wird zu 100 % in der Verpackungsglasindustrie verwertet -über 70 % davon im Inland, der Rest in grenznahen Glaswerken in Nachbarstaaten. Gebrauchte Glasverpackungen sind der mengenmäßig wichtigste Rohstoff in der Verpackungsglasproduktion. Die Einsatzquote beträgt bei Weißglas bis zu 60 %, bei Braunglas bis zu 70 % und bei Grünglas bis zu 90 %.
Mehrweg (Pfandsystem)
Bringen Sie leere Mehrweg-Glasflaschen ('Pfandflaschen') bitte zurück zum Handel. Vom Handel erfolgt die Weiterverteilung zu den Abfüllbetrieben (Mineralwasser- oder Fruchtsaftproduzenten, Brauereien, ...). Dort werden die Flaschen gründlich gereinigt und frisch befüllt. Schließlich gelangen sie wieder zu Ihnen. Beschädigte Mehrweg-Glasflaschen werden aussortiert, in die Altglassammlung eingebracht und somit zu Rohstoff für neue Glasverpackungen.